Potsdam ist immer eine Reise wert und an manchen Tagen ganz besonders. Unser Kalender bietet Ihnen eine Auswahl von Veranstaltungen und Events sowie viele weitere Höhepunkten des Jahres 2020.
Der Kalender wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen und Fehler bleiben vorbehalten.
täglich:
Van Gogh. Stillleben.
Von seinem ersten Gemälde bis zu den farbstarken Blumenbildern der späten Jahre hat Vincent van Gogh immer wieder Stillleben gemalt. In diesem Genre konnte er malerische Mittel und Möglichkeiten erproben: von der Erfassung des Raums mit Licht und Schatten bis zum Experimentieren mit Farbe. Die erste Ausstellung zu diesem Thema analysiert anhand von 27 Gemälden die entscheidenden Etappen im Werk und Leben van Goghs.
jeden Samstag:
Exoten im Winterschlaf. Führungen durch die Orangerie von Sanssouci.
Viele Exotische Pflanzen zieren im Sommer den
Schlosspark Sanssouci. Gut geschützt überwintern sie in der Orangerie. Bei der Führung informieren Experten über die exotischen Gewächse und die historischen Heizsysteme, die bis heute
genutzt werden.
18.01.2020
Unterwegs im Licht
Wenn die Potsdamer Mitte in hellem Licht erstrahlt und Groß und Klein im Herzen der Stadt in Bewegung sind … Wenn Kulturakteure ihre Häuser öffnen und mit bunten Programmen locken … Wenn Ausstellungen faszinieren und Sie die Potsdamer Mitte von oben betrachten können … Wenn Kinderaugen und selbstgebastelte Laternen leuchten …
… dann ist Potsdam wieder "Unterwegs im Licht."
jeden Samstag:
Exoten im Winterschlaf. Führungen durch die Orangerie von Sanssouci.
Viele Exotische
Pflanzen zieren im Sommer den Schlosspark Sanssouci. Gut geschützt überwintern sie in der Orangerie. Bei der Führung informieren Experten über die exotischen Gewächse und die
historischen Heizsysteme, die bis heute genutzt werden.
Alle Veranstaltungen sind abgesagt!
täglich:
Monet. Orte.
Für seine Landschaftsbilder suchte Claude Monet immer wieder die gleichen Orte auf oder fertigte an einer Stelle umfangreiche Serien an. So entstanden auf Reisen zahlreiche Gemälde an der Küste der Normandie, im niederländischen Zaandam oder in London und Venedig. Ihn interessierten nicht pittoreske Sehenswürdigkeiten, sondern Licht- und Wetterphänomene und ihre verschiedenen Auswirkungen auf diese Orte.
jeden Samstag:
Exoten im Winterschlaf. Führungen durch die Orangerie von
Sanssouci.
Viele Exotische Pflanzen zieren im Sommer den Schlosspark Sanssouci. Gut geschützt überwintern sie
in der Orangerie. Bei der Führung informieren Experten über die exotischen Gewächse und die historischen Heizsysteme, die bis heute genutzt werden.
Alle Veranstaltungen sind abgesagt!
täglich:
Monet. Orte.
Für seine Landschaftsbilder suchte Claude Monet immer wieder die gleichen Orte auf oder fertigte an einer Stelle umfangreiche Serien an. So entstanden auf Reisen zahlreiche Gemälde an der Küste der Normandie, im niederländischen Zaandam oder in London und Venedig. Ihn interessierten nicht pittoreske Sehenswürdigkeiten, sondern Licht- und Wetterphänomene und ihre verschiedenen Auswirkungen auf diese Orte.
18. & 19.04.2020
Tulpenfest im Holländischen Viertel
Niederländisches Flair, Blumenzwiebeln und Kunsthandwerk verspricht das traditionelle
Tulpenfest seinen Besuchern.
22. bis 26.04.2020
Internationales Studierenden-filmfestival Sehsüchte
Bereits zum 49. Mal findet das Internationale Studierendenfilmfestival Sehsüchte unter dem Motto 20:20 Vision in Potsdam-Babelsberg statt. Sehsüchte ist eines der größten Studierendenfilmfestivals in Europa und jedes Jahr eine wichtige Plattform für den internationalen Filmnachwuchs.
Bitte tagesaktuell informieren!
täglich:
Monet. Orte.
Für seine Landschaftsbilder suchte Claude Monet immer wieder die gleichen Orte auf oder fertigte an einer Stelle umfangreiche Serien an. So entstanden auf Reisen zahlreiche Gemälde an der Küste der Normandie, im niederländischen Zaandam oder in London und Venedig. Ihn interessierten nicht pittoreske Sehenswürdigkeiten, sondern Licht- und Wetterphänomene und ihre verschiedenen Auswirkungen auf diese Orte.
02.05.2020
Historische Straßenbahn rollt
Von 13 bis 18 Uhr rollt der historische Lindner-Straßenbahnwagen von 1907 durch
Potsdams Stadtzentrum. Der prachtvolle Wagen ermöglicht eine Zeitreise in die vorletzte Jahrhundertwende.
www.historische-strassenbahn-potsdam.de
16.05.2020
Russenkino in der Alexandrowka
Ab 21 Uhr wird das Weltkriegs-Drama „Iwans Kindheit“ von Andrei Tarkowski
im Open Air Kino gezeigt. Es ist Tarkowskijs erster Spielfilm über eine vom Krieg zerstörte Kindheit.
17.05.2020
Internationaler Museumstag in der Alexandrowka
Der Musik lauschend, können leckere Kuchen, russische Spezialitäten und Gegrilltes genüsslich im Liegestuhl verzehrt werden. Von 13 bis 17 Uhr spielt dann auch die Musik und der Museumseintritt ist frei.
12. & 24.05.2020
Potsdamer Tanztage.
Das 1991 etablierte Festival lädt auch in diesem Jahr wieder Tanzkompanien aus der ganzen Welt nach Potsdam ein und
bietet ein international hochkarätiges Spektrum verschiedener Tanztheaterformen an.
www.potsdamer-tanztage.de
23. & 24.05.2020
20. Potsdamer Antik-Meile
Die AG „Innenstadt Potsdam“ lädt wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen in historischem Ambiente
ein. Rund 70 Antiquitätenhändler und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland bieten ihre antiken, handwerklich gefertigten und künstlerisch gestalteten Pretiosen feil.
www.potsdamer-antikmeile.de
06.06.2020
Historische Straßenbahn rollt
Von 13 bis 18 Uhr rollt der historische Lindner-Straßenbahnwagen von 1907 durch
Potsdams Stadtzentrum. Der prachtvolle Wagen ermöglicht eine Zeitreise in die vorletzte Jahrhundertwende.
www.historische-strassenbahn-potsdam.de
täglich:
Rembrandts Orient.
In der Ausstellung des Museums Barberini dreht sich alles um die westöstliche Begegnung in der niederländischen
Kunst des 17. Jahrhunderts. Dank ihres enormen Handels mit Asien, Afrika und der Levante war Amsterdam ein gewaltiges Warenhaus für
Güter aus dem Nahen und Fernen Osten. Diese Objekte versahen niederländische Autoren mit einem intellektuellen Fundament, das zu einem tieferen Verständnis des Orients beitrug. Rembrandt und
andere Maler schöpften freimütig aus diesen Quellen und bereicherten ihr Werk um exotische Motive.
17. & 18.07.2020
Potsdamer Feuerwerkersinfonie
Ein Wochenende voller Nervenkitzel, beeindruckenden Feuerwerken und mitreißender Musik. Vier
Feuerwerksteams treten auch 2020 wieder im Wettbewerb gegeneinander an und lassen mit ihren einzigartigen Kompositionen aus Feuerwerk und Musik den Himmel über dem Volkspark Potsdam
leuchten.
www.feuerwerkersinfonie.de
täglich:
Rembrandts Orient.
In der Ausstellung des Museums Barberini dreht sich alles um die westöstliche Begegnung in der niederländischen
Kunst des 17. Jahrhunderts. Dank ihres enormen Handels mit Asien, Afrika und der Levante war Amsterdam ein gewaltiges Warenhaus für
Güter aus dem Nahen und Fernen Osten. Diese Objekte versahen niederländische Autoren mit einem intellektuellen Fundament, das zu einem tieferen Verständnis des Orients beitrug. Rembrandt und
andere Maler schöpften freimütig aus diesen Quellen und bereicherten ihr Werk um exotische Motive.
14. & 15.08.2020
Potsdamer Schlössernacht –
Les rendez-vous au Park Sanssouci
Ganz im Zeichen des Franzöischen Flairs steht die Schlössernacht 2020. Zwei Sommernächte in Sanssouci mit spektakulären Lichtarrangements und künstlerischer und kulinarischer Vielfalt. Die
historische Parklandschaft wird zur Bühne.
www.potsdamer-schloessernacht.de
täglich:
Rembrandts Orient.
In der Ausstellung des Museums Barberini dreht sich alles um die westöstliche Begegnung in der niederländischen
Kunst des 17. Jahrhunderts. Dank ihres enormen Handels mit Asien, Afrika und der Levante war Amsterdam ein gewaltiges Warenhaus für
Güter aus dem Nahen und Fernen Osten. Diese Objekte versahen niederländische Autoren mit einem intellektuellen Fundament, das zu einem tieferen Verständnis des Orients beitrug. Rembrandt und
andere Maler schöpften freimütig aus diesen Quellen und bereicherten ihr Werk um exotische Motive.
05. & 06.09.2020
Töpfermarkt im Holländischen Viertel
Über 90 Keramiker und Kunsthandwerker präsentieren sich in ihrer Vielfalt im historischen Ambiente des Holländischen Viertels.
13.09.2020
Tag des offenen Denkmals
Auch in Potsdam öffnen an diesem Tag zahlreiche historische Bauten ihre (sonst oft verschlossenen Tore).
www.tag-des-offenen-denkmals.de
13.09.2020
Historische Straßenbahn rollt
Von 13 bis 18 Uhr rollt der historische Lindner-Straßenbahnwagen von 1907 durch
Potsdams Stadtzentrum. Der prachtvolle Wagen ermöglicht eine Zeitreise in die vorletzte Jahrhundertwende.
www.historische-strassenbahn-potsdam.de
26. & 27.09.2020
20. Potsdamer Antik-Meile
Die AG „Innenstadt Potsdam“ lädt
wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen in historischem Ambiente ein. Rund 70 Antiquitätenhändler und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland bieten ihre antiken, handwerklich gefertigten und
künstlerisch gestalteten Pretiosen feil.
www.potsdamer-antikmeile.de
täglich bis 20.10.2020:
Rembrandts Orient.
In der Ausstellung des Museums Barberini dreht sich alles um die westöstliche Begegnung in der niederländischen
Kunst des 17. Jahrhunderts. Dank ihres enormen Handels mit Asien, Afrika und der Levante war Amsterdam ein gewaltiges Warenhaus für Güter aus dem Nahen und Fernen Osten. Diese Objekte
versahen niederländische Autoren mit einem intellektuellen Fundament, das zu einem tieferen Verständnis des Orients beitrug. Rembrandt und andere Maler schöpften freimütig aus diesen
Quellen und bereicherten ihr Werk um exotische Motive.
03. & 04.10.2020
30 Jahre Deutsche Einheit
Im Jahr 2020 richtet das Land Brandenburg die zentralen Feierlichkeiten von Bund und Ländern zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit aus. Die Landeshauptstadt Potsdam lädt alle zu einem großen Bürgerfest am 3. und 4. Oktober. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Wir – miteinander“.
täglich ab 7. November
Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde
Zahlreiche Künstler in Russland ließen sich von der Malweise französischer Impressionisten anregen. Sie malten en plein air und spürten der Flüchtigkeit des Moments nach. Auch Maler, die später die Avantgarde bildeten, entwickelten aus dem impressionistischen Studium des Lichts ihre neue Kunst.
03. bis 07.11.2020
UNIDRAM 2020
27. Internationales Theaterfestival
5 Tage Theater, Tanz, Performance, Ausstellung, Musik und Partys mit 13 internationalen Ensembles am Kulturstandort Schiffbauergasse.
www.unidram.de
29.11.2020
ViP-Glühweinexpress
Eine weihnachtlich geschmückte historische Straßenbahn pendelt zwischen den Weihnachtsmärkten. An Bord gibt es natürlich auch Glühwein und Punsch.
täglich:
Potsdamer Weihnachtsmärkte
Im winterlichen Potsdam finden Sie eine Vielzahl
traditioneller Weihnachtsmärkte in ganz besonderer Atmosphäre.
täglich:
Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde
Zahlreiche Künstler in Russland ließen sich von der Malweise französischer Impressionisten anregen. Sie malten en plein air und spürten der Flüchtigkeit des Moments nach. Auch Maler, die später die Avantgarde bildeten, entwickelten aus dem impressionistischen Studium des Lichts ihre neue Kunst.
6., 13. und 20.12.2020
ViP-Glühweinexpress
Eine weihnachtlich geschmückte historische Straßenbahn pendelt zwischen den Weihnachtsmärkten. An Bord gibt es natürlich auch Glühwein und Punsch.
Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte
Sind Sie neugierig auf die Geschichte(n) unserer Stadt? Dann besuchen Sie die ständige Ausstellung des Potsdam Museums. Gut 500 Objekte veranschaulichen elf Themen der Potsdamer Stadtgeschichte. Erzählt wird nicht streng chronologisch, sondern themenorientiert, bisweilen über mehrere Jahrhunderte hinweg.
Der Besuch der Dauerausstellung ist kostenlos.
Gedenkstätte Lindenstraße
Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen, steht die Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland – aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90.
www.gedenkstaette-lindenstrasse.de
Filmmuseum Potsdam
Die Traumfabrik in Potsdam-Babelsberg ist einer der ältesten Filmstandorte der Welt. Die Dauerausstellung und wechselnde Ausstellungen entführen die Besucher in die Welt des Films und seine Entstehung. Aktuelle Sonderaustellung 2020: "Mit dem Sandmann auf Reisen"
Jan-Bouman-Haus / Museumshaus im Holländisches Viertel
Das Haus bietet einen authentischen Einblick in die Geschichte und die Besonderheit der Architektur des Holländischen Viertels sowie in das Alltagsleben der Menschen, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Haus gelebt haben.
Belvedere auf dem Pfingstberg
Idyllische Ruhe im Grünen, spektakuläre Aussichten sowie ein imposantes Stück Italien: Das historische Pfingstberg-Ensemble mit Schloss Belvedere, Pomonatempel und Lenné-Garten ist einer der schönsten Orte in Potsdam.
Museum Alexandrowka in der Russischen Kolonie
Dieses Kleinod ist ein begehbares Baudenkmal von 1826. Die verschiedenen Räume präsentieren sich im Stil des Biedermeiers und lassen das einstige Leben in der Russischen Kolonie wieder erlebbar werden. Ein weiteres Highlight ist der Lennésche Garten, seit Anfang an ein unzertrennbarer Teil von Alexandrowka. Hier sind Hunderte alte Obstsorten beheimatet, unter denen Sie Kaffee und Kuchen oder auch eine Soljanka genießen können. Und das fernab der üblichen Touristenströme.
Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße
Auf allen drei Etagen des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses der sowjetischen Spionageabwehr informiert eine ständige Ausstellung über die wechselvolle Geschichte dieses Ortes und die mit ihm verbundenen Schicksale. Das nahezu authentisch erhaltene historische Gefängnisgebäude selbst ist das Hauptexponat der Gedenkstätte und weltweit einmalig.
Fritz & Peter
Robert Leichsenring /
Rainer Müller GbR
Tornowstraße 31
14473 Potsdam
0331 / 979 14 39
0178 / 939 60 75
Stadtführungen und -rundfahrten in Potsdam
Stadtführungen in Potsdam für Gruppen und Einzelpersonen
Mehrtägige Reisen nach Potsdam
Oldtimer-Rundfahrt per Bus oder Straßenbahn
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-center-nav g-font |
size-18 weight-400 snip-nav is-none |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 is-none |
weight-400 is-none |
weight-400 is-none |
weight-400 is-none |
wow fadeInUp |
Jetzt im Buchhandel erhältlich:
Robert Leichsenring
Potsdam. Fotografien aus den 80er Jahren.
Potsdam in den 80er-Jahren - eine Stadt voller Kontraste. Im Park Sanssouci tummeln sich Touristen aus Ost und West und beim Bummeln auf dem „Broadway“ lässt sich mit viel Glück die ein oder andere „Bückware“ ergattern. In den barocken Seitenstraßen des Zentrums hingegen bröckelt der Putz, ganze Häuserzeilen stehen kurz vor dem Zusammenbruch.
Mit vielen bisher nie gezeigten Aufnahmen aus der Fotosammlung des Potsdam Museums nimmt der Stadtführer Robert Leichsenring (Interview) Sie mit auf eine Zeitreise in die einstige preußische Residenz, die nach dem Krieg sozialistische Bezirksstadt an der Grenze zu West-Berlin wurde. Zwei Welten prallen hier aufeinander und mittendrin die Menschen, die sich darin und dazwischen eingerichtet haben.