Schon zu Zeiten Friedrichs des Großen gab es öffentliche Verkehrsmittel in Potsdam. Damals konnten sich jedoch nur gut situierte Bürger eine Fahrt mit einer „Miethskutsche“ leisten. Heute ist die
Straßenbahn Potsdams Hauptverkehrsmittel. Zwischen den modernen Straßenbahnen von heute und den Chaisen liegen rund 300 Jahre. Dazwischen ist genug passiert, worüber sich berichten lässt.
Für unsere Rundfahrt durch die Stadt kommt eine historische Straßenbahn des Verkehrsbetriebes Potsdam (ViP) aus den ersten Jahren der Elektrischen (Wagen Nr.9), den 1960er Jahren („Gothawagen“)
oder den 1970er Jahren (Tatra-Prototyp) zum Einsatz.
Auf der Tour erfährst Du, wo die ersten Pferdebahnen rollten, wo Busse und Straßenbahnen „wohnen“ und warum die Busse in Babelsberg an die Leine gelegt wurden. Und natürlich, warum Potsdams
Straßenbahn früher ein Lenkrad hatte.
Die Fahrt beginnt am Betriebshof der Verkehrsbetriebe und führt über große Teile des Potsdamer Straßenbahnnetzes.